Wie bei jeder anderen Technologie wächst und entwickelt sich der Markt für Stoßdämpferprüfstände ständig weiter, was es zunehmend schwieriger macht, die am besten geeignete Option für Ihre Werkstatt auszuwählen. Außerdem erfüllen einige relativ neue Dynamometer möglicherweise nicht die Erwartungen, fortschrittlich zu sein.
Die Auswahl eines zuverlässigen Geräts erfordert zunächst die Bewertung Ihrer Bedürfnisse und Finanzen. Danach müssen Sie auf eine Reihe von Aspekten achten, wie z. B. Komponenten, Leistung und Benutzerfreundlichkeit, unter anderem.
Vor diesem Hintergrund haben wir eine Liste von Kriterien zusammengestellt, um den besten Stoßdämpferprüfstand zu finden. Außerdem finden Sie unten im Artikel eine Empfehlung für einen Dämpferprüfstand.
Inhaltsverzeichnis:
Wie wählt man den besten Stoßdämpferprüfstand?
Das Stoßdämpfer-Dynamometer ist eine spezialisierte Technologie, die zur Bewertung und Optimierung der Leistung verschiedener Stoßdämpfer eingesetzt wird. Damit es wirklich nützlich ist, muss der Prüfstand genaue und konsistente Ergebnisse liefern.
Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Merkmale, die Sie beim Kauf des besten Stoßdämpferprüfstands beachten sollten:
Kompatibilität
Einer der wichtigsten Faktoren beim Kauf eines Dämpferprüfstands ist, dass er mit den Arten von Stoßdämpfern kompatibel ist, mit denen Sie arbeiten. Die technischen Spezifikationen des Stoßdämpferprüfstands, die Ihnen helfen können zu bestimmen, ob er für Sie geeignet ist, sind:
- Die maximale Geschwindigkeit
- Die maximale Kraft
- Hubeinstellung
- Die Art des Mechanismus zur Erzeugung der linearen Bewegung
- Anforderungen an die Stromversorgung
- Die Art der integrierten Temperatursensoren
- Die maximale freie Einbaulänge
Wichtig ist auch, dass der Dämpferprüfstand eine Vielzahl von Adaptern unterstützt, mit denen Sie Stoßdämpfer verschiedener Fahrzeugtypen warten können. Dazu gehören Adapter für Autos, Motorräder und Fahrräder.
Art des Mechanismus
Es gibt vier verschiedene Arten von Stoßdämpferprüfständen, darunter Scotch-Yoke-, Kurbel-basierte, elektromagnetische und hydraulische Prüfstände, die sich in Bezug auf Zuverlässigkeit, Anpassungsfähigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Preis unterscheiden.
Das Scotch-Yoke-Modell ist vielleicht die beliebteste Art von Dämpferprüfstand auf dem Markt und auch in LABA7 Stoßdämpferprüfständen zu finden. Es verwendet einen Scotch-Yoke-Mechanismus, um die von einem Fahrwerkssystem erzeugten Kräfte zu reproduzieren, und ist eine äußerst vielseitige, konsistente, benutzerfreundliche und erschwingliche Option.
Der elektromagnetische Dämpferprüfstand ermöglicht es Ihnen inzwischen, die Kräfte zu replizieren, die Fahrwerkssysteme selbst auf anspruchsvollsten Strecken wie Spa oder Nürburgring erfahren. Darüber hinaus bietet er präzise Kraftkontrolle, ist energieeffizient und erfordert weniger Wartung.
Messgenauigkeit
Im Motorsport können kleinste Veränderungen im Fahrwerkssystem zu deutlich besseren oder schlechteren Ergebnissen führen. Das bedeutet, dass die Genauigkeit der Daten aus dem Stoßdämpferprüfstand Ihren Erfolg auf der Rennstrecke bestimmen kann.
Daher ist es beim Kauf eines Stoßdämpferprüfstands wichtig, auf die maximale Abtastrate des Datenloggers pro Sekunde zu achten. Zusätzlich muss sichergestellt sein, dass das Dynamometer Daten mit minimalem elektrischen Rauschen liefert, um genaue Ergebnisse zu erhalten, die dem ursprünglichen Signal sehr nahekommen.
Intuitive Software
Die meisten renommierten Stoßdämpferprüfstände arbeiten mit Software, die Ihnen hilft, die erfassten Daten zu analysieren. Es ist jedoch kein Geheimnis, dass einige Prüfstands-Programme keine intuitive Benutzeroberfläche bieten, was es kompliziert macht, die gewonnenen Informationen richtig zu nutzen und die Dämpferprüfstand-Diagramme zu lesen.
Wie Sie sich vielleicht schon denken, sollte eine benutzerfreundliche und funktionierende Software für Stoßdämpferprüfstände genauso zuverlässig sein wie das Dynamometer selbst. Faktoren, die eine erstklassige Prüfstands-Software ausmachen, können sein:
- Arbeiten mit sowohl Kraft-vs.-Geschwindigkeit- als auch Kraft-vs.-Weg-Tests
- Automatische Hubkalibrierung nach Hubänderung
- Interaktive Diagramme
- Optimierungen auf fortgeschrittenem Niveau
- Erstellung von benutzerdefinierten Berichten

Nicht weniger wichtig ist, dass die Software intern entwickelt und kontinuierlich verbessert wird, wie wir es bei der LABA7 Stoßdämpferprüfstands-Software tun. So kann das Entwickler- und Ingenieurteam gemeinsam auf die effektivste Weise an Verbesserungen arbeiten.
Kundensupport
Beim Kauf einer so wichtigen mechanischen Technologie wie einem Stoßdämpferprüfstand können Fragen auftauchen, die selbst erfahrene Anwender haben und die Antworten der Produktentwickler erfordern. Deshalb ist es entscheidend, in einen Prüfstand zu investieren, der über einen effektiven Kundensupport verfügt, damit Sie die Hilfe erhalten, die Sie benötigen, wenn Sie sie brauchen.
Am besten ist es, wenn der Verkäufer mehrere verschiedene Kontaktmöglichkeiten anbietet, darunter E-Mail-Tickets, Live-Chats, Telefonanrufe und ein Helpcenter (auch bekannt als FAQ-Bereich).
Preis-Leistungs-Verhältnis
Dämpferprüfstände gibt es in verschiedenen Preisklassen, abhängig von den angebotenen Funktionen und den Stoßdämpfern, die sie prüfen können. Manche Dynamometer können jedoch deutlich teurer sein als andere, ohne Ihnen einen entsprechenden Gegenwert zu bieten.
Daher empfehlen wir, jeden potenziellen Anbieter sorgfältig zu vergleichen, Bewertungen über ihn zu lesen und erst dann den Preis zu bewerten, den er für einen Stoßdämpferprüfstand verlangt.
Welchen Stoßdämpferprüfstand soll ich wählen?
Letztlich ist der beste Dämpferprüfstand für Sie derjenige, der zu Ihren Testzielen, Ihrem Budget und Ihrer Erfahrung passt. Dennoch können die LABA7 Stoßdämpferprüfstände unterschiedliche Bedürfnisse abdecken.
Hier finden Sie ein Dynamometer für nahezu jeden Fahrzeugtyp, einschließlich Fahrräder, Motorräder, Rennwagen, Pkw, Lkw und mehr. Es gibt vier verschiedene Versionen, die jeweils auf unterschiedliche Fahrwerkssysteme zugeschnitten sind. Der Heavy Shock Dyno ist jedoch die vielseitigste Option, da er sowohl kleine als auch große Stoßdämpfer prüfen kann.

Die Preise für LABA7 Dämpferprüfstände liegen zwischen 9.000 € und 28.000 €, mit der Möglichkeit einer Erhöhung, wenn spezielle Dämpferprüfstands-Adapter zusätzlich benötigt werden.
Unabhängig davon, welchen Preis Sie zahlen oder mit welchen Fahrzeugtypen Sie arbeiten – wir stellen sicher, dass jedes Dynamometer Ihnen dieselbe erstklassige Qualität bietet. Jedes Gerät verwendet den Scotch-Yoke-Mechanismus, verfügt über ein reduziertes elektrisches Rauschsystem und kann zehntausende Abtastungen pro Sekunde auslesen, wodurch Sie die präzisesten Daten erhalten.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, könnten Ihnen auch diese gefallen: