Automatische und manuelle Stoßdämpfer-Vakuum-Entlüftungspumpen

Die automatische Vakuum-Entlüftungspumpe entlüftet Stoßdämpfer auf Knopfdruck. Sie führt präzise Vakuumzyklen durch, verhindert Schaumbildung und sorgt mit benutzerdefinierten Voreinstellungen für eine saubere, luftfreie Ölübertragung. Dank ihrer hohen Effizienz kann sie mehrere Stoßdämpfer gleichzeitig mit gleichbleibend professionellen Ergebnissen warten.

Aufgrund der Kundennachfrage bieten wir jetzt auch einen manuellen Stoßdämpferentlüfter an – eine praktische und kostengünstige Option für alle, die volle Kontrolle bevorzugen. Er bietet die gleiche zuverlässige Leistung und Qualität wie unser automatisches System.

Beide Lösungen sind auf die unterschiedlichen Anforderungen von Werkstätten zugeschnitten und legen den Schwerpunkt gemeinsam auf eine saubere, konsistente Vakuumentlüftung, auf die Sie sich verlassen können.

LABA7 Automatischer Stoßdämpfer-Entlüfter – Preis und Spezifikationen

Manueller Stoßdämpferentlüfter rechts

MANUAL Stoßdämpferentlüfter

Stoßdämpfer-Entlüfter MODULE LABA7

MODULE Stoßdämpferentlüfter

DAILY Stoßdämpferentlüfter

DAILY Stoßdämpferentlüfter

PRO Stoßdämpferentlüfter

PRO Stoßdämpferentlüfter

Preis (exkl. MwSt.)

1.800 EUR

2.600 EUR

3.100 EUR

4.100 EUR

Vollautomatisch Nein Ja
Interne Tanks Ja, zwei 2-Liter-Tanks* Nein Ja, zwei 3-Liter-Tanks* Ja, zwei 6-Liter-Tanks*
Externe Tanks Nein Ja, obligatorisch Nein Ja, optional
Voreinstellungen Nein Ja, 8 benutzerdefinierte Voreinstellungen, gespeichert
Einstellbarer Druck Ja, manuell von 0,5 bar bis 4 bar
Einstellbares Vakuum Nein von -0,3 bar bis -0,99 bar
Füllmodi Nein Blasenstoß und Trennkolben
Ölstandskontrolle Visuell Digital / Automatisch
Mehrere Schocks gleichzeitig Ja, zwei Ja, drei
Erforderliche Leistung 1-phasig 220/240 V 50 Hz
1-phasig 100/120 V 60 Hz
Bedienelemente Handbuch, Manometer und Ventile 4,3-Zoll-Farb-LCD und robuster Drehknopf für einfache Bedienung
Höhenanpassung Nein Ja
Maße 322 x 324 x 380 mm 260 x 271 x 343 mm 333 x 497 x 478 mm 411 x 497 x 551 mm
Gewicht 25 kg 17 kg 34 kg 44 kg
Technische Unterstützung Die typische Lösungszeit beträgt weniger als 24 Stunden. Ersatzteile sind immer auf Lager und können schnell versandt werden. So ist auch in stark ausgelasteten Werkstätten oder im Außendienst ein unterbrechungsfreier Betrieb gewährleistet.

* Das vollständige Befüllen der Tanks ist eingeschränkt, um ein Überlaufen des schäumenden Öls zu verhindern.

Externe Vakuumöltanks für Stoßdämpferentlüfter

Externe Behälter für Stoßdämpferentlüfter
Automatisch auffindbar Ja
Interner Ölstandssensor Ja

6-Liter-Tank

Maße 287 x 577 x 284 mm
Gewicht 17 kg
Preis 700 EUR (exkl. MwSt.)

3-Liter-Tank

Maße 225 x 537 x 250 mm
Gewicht 12 kg
Preis 500 EUR (exkl. MwSt.)

* Das vollständige Befüllen der Tanks ist eingeschränkt, um ein Überlaufen des schäumenden Öls zu verhindern.

Perfekter Vakuum-Entlüftungsprozess für alle Stoßdämpfertypen

Unsere vier Vakuum-Entlüftungspumpenmodelle ermöglichen luftfreies Ölfüllen für Stoßdämpfer jeder Größe. Sie können damit alles warten, vom kleinsten Mountainbike bis hin zu den Stoßdämpfern der größten Geländefahrzeuge. Verstärkte Vakuumschläuche verbinden die einzelnen Stoßdämpfer mit dem System und ermöglichen so eine präzise, ​​luftfreie Ölübertragung bei jedem Zyklus.

Alle LABA7-Entlüftungspumpen verfügen über die gleichen wesentlichen Merkmale, um ein hohes Vakuum und eine hochwertige Ölfüllung zu gewährleisten, sind jedoch für unterschiedliche Anwendungsfälle konzipiert. Kontaktieren Sie uns – das LABA7-Team hilft Ihnen bei der Auswahl der optimalen Pumpe für Ihr Unternehmen.

Manueller Stoßdämpferentlüfter

MANUAL Stoßdämpferentlüfter

LABA7 Stoßdämpfer-Entlüfter MODULE

MODULE Stoßdämpferentlüfter

LABA7 Stoßdämpfer-Entlüfter DAILY

DAILY Stoßdämpferentlüfter

LABA7 Stoßdämpfer-Entlüfter PRO

PRO Stoßdämpferentlüfter

LABA7-Vakuum-Entlüftungspumpe für Stoßdämpfer: Automatisch oder manuell?

Im Mittelpunkt jeder LABA7-Vakuumpumpe steht der gleiche technische Fokus: präzise Vakuumregelung, luftfreier Öltransfer und saubere, zuverlässige Stoßdämpferwartung. Ob automatisch oder manuell, jedes System ist für Werkstätten konzipiert, die kompromisslose Zuverlässigkeit verlangen.

Die automatische Vakuum-Entlüftungspumpe optimiert den gesamten Prozess. Dank ihrer intuitiven Benutzeroberfläche und integrierten Voreinstellungen führt sie voreingestellte Vakuum- und Füllzyklen mit minimalem Aufwand durch. Ideal für stark frequentierte Umgebungen, verarbeitet sie mehrere Stoßdämpfer gleichzeitig und sorgt stets für gleichmäßige Ergebnisse.

Der manuelle Stoßdämpferentlüfter ist unsere Antwort für Anwender, die volle Kontrolle bevorzugen oder eine einfachere Einrichtung für den Feldeinsatz benötigen. Er funktioniert ohne Elektronik oder Software und setzt stattdessen auf Präzisionsventile und Manometer, um eine zuverlässige Vakuumentlüftung in einem kompakten, werkstattfreundlichen Format zu gewährleisten.

Beide Systeme verfügen über die Antischaumkontrolle des LABA7, eine intelligente Funktion, die frühzeitige Anzeichen von Schaum erkennt und das Vakuum automatisch anpasst, um eine Ölverunreinigung zu verhindern. Dies gewährleistet eine reibungslose und saubere Entlüftung auch unter anspruchsvollen Bedingungen, was die meisten manuellen Systeme nicht bieten können.

LABA7 Stoßdämpfer-Vakuumentlüfter DAILY

Vorteile der LABA7 Stoßdämpfer-Entlüfter

Glasadapter LABA7

Automatisches Vakuumieren und Befüllen

Der automatische Prozess spart Ihnen Zeit – schließen Sie einfach einen Stoßdämpfer oder eine Blase an, drücken Sie den Knopf, und die Stoßdämpfer-Entlüftungs-Vakuumpumpe LABA7 erledigt den Rest. Während sie arbeitet, können Sie die Leistung in Echtzeit auf einem farbenfrohen LCD-Bildschirm mit hoher Auflösung überwachen oder sich auf andere Aufgaben konzentrieren, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Sicherer und sauberer Betrieb

Die automatische Vakuumpumpe LABA7 sorgt mit intelligenten Algorithmen für Sicherheit. Sie erkennt Lecks und andere potenzielle Probleme, beugt Schäden vor und vermeidet unvollständiges Befüllen. Der computergesteuerte Prozess gewährleistet einen sauberen, reibungslosen Betrieb und verhindert das Risiko von Luft- oder Flüssigkeitsaustritt für eine effizientere Stoßdämpferwartung.

Anpassbare und einstellbare Voreinstellungen

Automatische LABA7-Pumpen ermöglichen bis zu acht anpassbare Voreinstellungen für eine einfachere Automatisierung. Stellen Sie Zeit, Vakuumdruck und Zyklusanzahl ein – ideal für konsistente Arbeitsabläufe in kleinen Werkstätten und Großzentren. Passen Sie Voreinstellungen für verschiedene Stoßdämpfertypen an und speichern Sie sie.

Hochvakuum

Alle unsere Pumpen erreichen ein Vakuum von nur 2000 Mikrometern und entfernen so während des Füllvorgangs effektiv Restluft aus dem Stoßdämpferkörper. Dadurch wird der Gasgehalt auf ein Minimum reduziert und Sie können die Stoßdämpfer schneller und mit weniger Zyklen warten.

Höhenanpassung

Die Höhe kann für einen optimalen Vakuumprozess entscheidend sein. Deshalb sind alle unsere Vakuumpumpen mit Höheneinstellungen ausgestattet. Stellen Sie Ihre Höhe über dem Meeresspiegel ein, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen.

Mehrere Dämpfer gleichzeitig gefüllt

Unsere Federungsvakuumpumpen befüllen bis zu drei Stoßdämpfer gleichzeitig. Der Vorgang ist so einfach wie die Wartung einer einzelnen Einheit. Anschließen, Knopf drücken – unsere Stoßdämpferpumpe erledigt den Rest.

Adapter, die die Federungswartung noch einfacher machen

Maximieren Sie die Effizienz mit unseren Präzisionsadapter-Kits. Sie eliminieren Lufteinschlüsse und gewährleisten optimale Stoßdämpferleistung. Jeder Adapter ist präzise gefertigt, passt sich nahtlos an die Öffnung des Stoßdämpfers an und rastet an der Montageplatte ein, um eine sichere, luftdichte Abdichtung zu gewährleisten.

Diese dichte Verbindung ist für einen effektiven Vakuumzyklus und ein völlig blasenfreies Nachfüllen der Flüssigkeit von entscheidender Bedeutung und trägt dazu bei, dass Ihre Ausrüstung unter allen Bedingungen optimale Leistung liefert.

Dämpfer-Entlüftungsadapter für MTB

FAQ zur LABA7 Stoßdämpfer-Vakuum-Entlüftungspumpe

Warum ist die LABA7-Vakuumpumpe besser als ihre Konkurrenzprodukte?

Die Stoßdämpfer-Entlüftungspumpe LABA7 zeichnet sich durch ihren vollautomatischen Prozess aus, der manuelle Einstellungen überflüssig macht und eine präzise Steuerung gewährleistet. Dank präziser Sensoren erreicht sie die exakt benötigten Vakuum- und Druckwerte und stellt so sicher, dass der Stoßdämpfer exakt wie gewünscht befüllt wird.

Der Antischaumschutz verhindert Schaumbildung und garantiert einen sauberen und effizienten Betrieb. Im Gegensatz zu manuellen Pumpen ermöglicht die LABA7 eine schnellere, zuverlässigere und freihändige Stoßdämpferwartung.

Kann ich eine automatische Stoßdämpferpumpe LABA7 für alle Stoßdämpfertypen verwenden?

Die LABA7-Vakuumpumpe ist vielseitig einsetzbar und kann für die meisten Stoßdämpfertypen verwendet werden, einschließlich MTB-, Motorrad-, Offroad- und Auto-Dämpfer. Bei bestimmten MTB- und Motorrad-Gabelmodellen kann jedoch eine manuelle Befüllung erforderlich sein.

Kann ich die Vakuum-Entlüftungspumpe LABA7 problemlos transportieren?

Absolut. Dank des kompakten Designs und der leichten Bauweise (ab 17 kg) lässt sich die LABA7-Pumpe leicht transportieren, egal ob Sie sie zwischen Arbeitsplätzen, mobilen Setups oder Veranstaltungen transportieren.

Ist die Vakuumpumpe LABA7 kompakt genug für kleine Werkstätten?

Ja, das kompakteste Modell der LABA7 misst nur 260 x 271 x 343 mm und eignet sich daher ideal für kleine Arbeitsbereiche, in denen Platzersparnis ohne Kompromisse bei der Funktionalität unerlässlich ist. Das kleinste Modell benötigt externe Tanks, die in einiger Entfernung von der Pumpe platziert werden können, um den Platz in Ihrer Werkstatt zu optimieren.

Wie oft sollte ich meine Stoßdämpfer mit einer LABA7-Vakuumpumpe warten?

Alle 20–30 Stunden unter extremen Bedingungen oder bis zu 200 Stunden bei der allgemeinen Wartung. Es gibt keine feste Zahl, da Öl bei aggressiverer Fahrweise schneller seine Eigenschaften verliert. Manche Profis warten ihre Stoßdämpfer nach jedem Rennen oder Training.

Wie funktioniert ein Vakuum-Stoßdämpfer-Entlüftungsgerät?

Das Stoßdämpfer-Entlüftungsgerät erzeugt ein Vakuum, um Luft aus dem Stoßdämpfer zu saugen, und schaltet dann auf Druckbefüllung um, um Flüssigkeit hinzuzufügen, ohne Luft einzuführen. Dies gewährleistet einen effizienten Betrieb.

Wie trägt ein Dämpfer-Vakuumentlüfter zur Renntechnologie in Federungssystemen bei?

Der Unterdruckentlüfter sorgt dafür, dass Luftblasen effizient aus der Flüssigkeit entfernt werden. Dies führt zu einer verbesserten Dämpferleistung, einem besseren Handling und einem gleichmäßigeren Fahrgefühl, was bei Hochgeschwindigkeitsfahrten und im Rennsport unerlässlich ist.

Weitere LABA7 Produkte:

Stoßdämpferprüfstände

Federatenprüfstände

Waage für Rennwagen

Federungswerkzeuge

Stoßdämpfer Icon 80px